Sind soziale Medien für das lokale Marketing wichtig?

Ja, und aus mehr Gründen, als Sie vielleicht denken. 77 % der Vermarkter mit mehreren Standorten geben an, dass soziale Medien für die gesamte SEO-Strategie ihrer Marke wichtig sind.

1. Warum sind die sozialen Medien wichtig für lokales SEO?

2. Die Social-Media-Herausforderungen von Vermarktern mit mehreren Standorten

3. Wie die Dezentralisierung des Social-Media-Managements helfen kann

Da Menschen soziale Medien zunehmend nutzen, um sich über lokale Unternehmen zu informieren, hat sich die Präsenz in sozialen Medien von einem „netten Extra“ zu einem entscheidenden Bedürfnis für Marken entwickelt.
Die Idee, dass das Veröffentlichen von Beiträgen in sozialen Medien für Marken einen Wert hat, ist allerdings nicht neu. Doch was ist neu?

  1. Die Entwicklung sozialer Medien als Suchmaschine
  2. Der Einfluss, den „Social-Media-Signale“ auf traditionelles SEO haben können

Ganze 88 % der Nutzer geben an, dass sie in sozialen Netzwerken nach weiteren Informationen über eine Marke suchen*, und unsere Umfrageergebnisse bestätigen, dass soziale Medien für die lokale Auffindbarkeit wichtiger sind denn je. Das zeigt auch auf, wo Vermarkter bei der Verwaltung der sozialen Medien und den lokalen Kundeninteraktionen zu kämpfen haben.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse, die Vermarkter mit mehreren Standorten benötigen, um soziale Medien als Teil ihrer lokalen SEO-Strategie zu nutzen.

1. Warum sind die sozialen Medien wichtig für lokales SEO?

Soziale Medien werden als „Suchmaschine“ genutzt, nicht zusätzlich dazu: Die Mehrheit der Verbraucher (51 %) nutzt Social-Media-Plattformen heute für die Suche nach Informationen wie „italienisches Restaurant in meiner Nähe“ oder „Hotel in Berlin“.
Bild
Dieser Trend ist bei jüngeren Nutzern noch ausgeprägter: 67 % der Generation Z nutzen Social-Media-Plattformen, um nach Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zu suchen.
Soziale Medien sind noch immer ein Ort zum Aufbau von Communitys, doch Untersuchungen zeigen, dass sie inzwischen viel mehr sind als das. Kunden suchen sie in der initialen Discovery-Phase auf.
Die rechtzeitige, relevante Veröffentlichung von Inhalten sowohl auf Marken- als auch auf lokaler Ebene über alle Kanäle hinweg wird für Marken, die neue Kunden gewinnen wollen, auch weiterhin von entscheidender Bedeutung sein.

Soziale Medien beeinflussen die Suche selbst : Social-Media-Signale können sich auf „traditionelle“ Suchmaschinenergebnisse auswirken, was einer der Gründe ist, warum 69 % der Vermarkter sagen, dass soziale Medien für die gesamte SEO-Strategie ihrer Marke wichtig sind.**
Social-Media-Signale beziehen sich auf all die verschiedenen Möglichkeiten, wie jemand mit Social-Media-Inhalten interagieren kann, einschließlich Likes, das Teilen von Beiträgen, Kommentaren und mehr. Obwohl Social-Media-Signale möglicherweise keine wichtigen Ranking-Faktoren in Suchmaschinen sind, beeinflussen sie die Fähigkeit einer Suchmaschine, die Relevanz von Inhalten zu bewerten.
Warum? Je mehr Inhalte eine Marke veröffentlicht, desto mehr Inhalte müssen Suchmaschinen referenzieren, was es wahrscheinlicher macht, dass die Marke bei einer bestimmten Suchanfrage auftaucht. Suchmaschinen bringen auch Social-Media-Profile in Wissenskarten ein. Zusammenfassend lässt sich sagen: Je breiter die digitale Präsenz einer Marke – einschließlich Social Media – ist, desto größer sind die Chancen, dass sie in den Suchergebnissen auftaucht.

2. Die Social-Media-Herausforderungen von Vermarktern mit mehreren Standorten

Die Verwaltung von Social-Media-Kanälen auf globaler und lokaler Ebene stellt für Marken immer noch eine Herausforderung dar.
Aus den oben genannten Gründen sind die sozialen Medien für die meisten Marken ein wichtigerer Bestandteil ihrer lokalen Marketingstrategien als je zuvor. Es ist also keine Überraschung, dass Marken soziale Medien häufig nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten: 58 % tun dies sogar täglich. Die vollständige Aufschlüsselung finden Sie hier:
Bild

Außerdem posten 93 % der Marken einmal pro Woche auf ihren Social Media-Kanälen und 37 % der Marken veröffentlichen mehrmals in einer Woche Beiträge.
Die Mehrheit findet es jedoch immer noch schwierig, die Markenkonsistenz auf lokaler Ebene in den sozialen Medien beim Posten zu wahren: 67 % der Befragten geben an, dass es zumindest „etwas schwierig“ ist, die Konsistenz auf lokalen sozialen Kanälen zu wahren.
Bild

Da Kunden soziale Medien nutzen, um lokale Produkte und Dienstleistungen zu entdecken (88 %) und eher bereit sind, Marken mit einer aktiven Social-Media-Präsenz zu vertrauen (59 %), bedeutet dies, dass die Marken Möglichkeiten verlieren, Kunden zu erreichen und zu gewinnen. Vermarkter, die an mehreren Standorten tätig sind, benötigen Lösungen, die es ihnen ermöglichen, die Markenkonsistenz aufrechtzuerhalten und häufig auf lokalen Social-Media-Kanälen zu posten.

Marken nutzen möglicherweise nicht alle richtigen Kanäle.

Unsere Umfrage zeigt, dass es möglicherweise auch eine Diskrepanz zwischen den von Kunden bevorzugten Social-Media-Kanälen und den Kanälen gibt, von denen Marketer glauben, dass sie das Engagement fördern können.
51 % der Kunden geben an, dass YouTube ihr meistgenutzter Social-Media-Kanal ist, aber die Vermarkter sagen, dass sie Facebook für den effektivsten Kanal für Engagement halten und dass YouTube an vierter Stelle steht.

Bild

Sicherlich können beide Kanäle das Engagement und den Wert steigern. Die wichtigste Erkenntnis ist jedoch, dass Vermarkter, die an mehreren Standorten tätig sind, möglicherweise auf mehr (und neueren) Kanälen aktiv sein müssen, als sie denken, ohne dabei die Markenkonsistenz zu opfern.

3. Wie die Dezentralisierung des Social-Media-Managements helfen kann

Derzeit geben nur 22 % der Vermarkter an, dass ihre derzeitige Strategie für soziale Medien dezentralisiert ist. Aber eine Dezentralisierung des Social-Media-Managements Ihrer Marke und die Einbindung von lokalen Managern in Ihre Social-Media-Strategie können eine gute Option sein. Tatsächlich geben 50 % der Vermarkter an, dass eine stärkere Interaktion mit lokalen Zielgruppen ein wichtiger Vorteil ist, der durch die Dezentralisierung von Social-Media-Arbeitsabläufen beobachtet wurde. Weiterhin sagen 44 % der Vermarkter, dass eine bessere Markenkonsistenz ein wichtiger Vorteil ist, der durch die Dezentralisierung von Social-Media-Arbeitsabläufen beobachtet wird.
Bild
Für den Erfolg einer Marke mit mehreren Standorten ist es von entscheidender Bedeutung, die Leistung an jedem einzelnen Standort zu verstehen, um sicherzustellen, dass die lokale Strategie ankommt. Aber ohne die richtigen Ressourcen kann die manuelle Erfassung von Erkenntnissen über Hunderte von Stellen auf Beitrags- und Seitenebene nicht skalierbar sein.

Ohne ein Social-Media-Management-Tool, das diese detaillierten, standortübergreifenden Berichte unterstützen kann, haben Marken Schwierigkeiten, Arbeitsabläufe zu dezentralisieren und lokalen Betreibern und Eigentümern zu zeigen, wie sie ihr Geschäft effektiv ausbauen können.

Allerdings ist Dezentralisierung nicht die einzige Option. Mit Yext Social haben Marken die Flexibilität, lokale Social-Media-Netzwerke zentral oder dezentral zu verwalten – die Wahl liegt bei Ihnen.

Fazit

Da Social-Media-Netzwerke bei der Suche und Entdeckung eine immer größere Rolle spielen, scheinen sich Vermarkter mit mehreren Standorten einige dieser Nuancen zunutze zu machen. Eine Mehrheit gibt an, dass soziale Medien für ihre Strategie zur digitalen Präsenz „sehr wichtig“ seien, und 77 % sagen, dass sie für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehr wichtig seien.

Dennoch gibt es immer noch sichtbare Probleme mit der Markenkonsistenz bei der Veröffentlichung von Beiträgen in lokalen sozialen Medien sowie mit der Präsenz auf allen wichtigen Social-Media-Kanälen. Dies zeigt, dass es für Vermarkter immer noch ungenutzte Möglichkeiten gibt, mehr Kunden auf lokaler Ebene anzusprechen.

Von der Customer Discovery bis hin zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle in der heutigen Customer Journey. Und da Vermarkter, die an mehreren Standorten tätig sind, die Wirkung von Social Media intensiver nutzen wollen, brauchen sie die richtigen Tools, um erfolgreich zu skalieren.

*Umfrageinformationen: Die Ergebnisse stammen aus einer Online-Umfrage unter 2.312 Erwachsenen, die innerhalb des letzten Jahres etwas online gekauft haben. Die Umfrage wurde vom 14. bis 25. Juni 2024 von Researchscape International im Auftrag von Yext durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nach Landesbevölkerung, Alter und Geschlecht gewichtet. Die Befragten kamen aus fünf Ländern: Frankreich, Italien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.

**Umfrageinformationen: Die Ergebnisse stammen aus einer Online-Befragung unter 379 Marketingfachleuten von Unternehmen mit mehr als 10 Standorten. Die Umfrage wurde vom 23. Juli bis 20. August 2024 von Researchscape International im Auftrag von Yext durchgeführt. Die Befragten kamen aus drei Ländern: Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Die Ergebnisse wurden gewichtet, um repräsentativ für die Gesamtbevölkerung zu sein.

Erfahren Sie, wie Yext Social Marken bei der Skalierung lokaler Inhalte unterstützen kann.