Das Performance-Marketing-Team von Enterprise wollte herausfinden, welchen Nutzen Yext insgesamt bringt.
„Es ist wichtig, den Mehrwert unserer Marketingaktivitäten beziffern zu können“, erklärt Wilson. „Also führten wir Analysen durch, um den Einfluss der Einträge zu messen, die wir über Yext verwalten. Verglichen mit anderen digitalen Akquisekanälen ist der Gewinn hier am wirtschaftlichsten, da er die größte Volumenerhöhung zum kleinsten Preis bietet.“
„Erst vor Kurzem haben wir unseren Prozess vollständig automatisiert, sodass Standortdaten täglich aktualisiert werden. Die Fehlerbehebungszeit für einmalig auftretende Probleme wird dadurch deutlich verringert, sodass wir wiederum mehr Ressourcen für strategische Initiativen zur Verfügung haben. Künftig können wir uns durch unsere genaueren standortgebundenen Daten sowie durch die Weitergabe der Daten an Google und andere Plattformen auch besser an entstehende Trends wie die Sprachsuche anpassen, und darüber gefunden werden.“
„Unser Fundament sind definitiv unsere starken Marken, dennoch müssen auch die verschiedenen Aspekte der Customer Journey berücksichtigt werden. Kund*innen verwenden für Reisevorbereitungen und -buchungen immer öfter die neuen digitalen Technologien, d. h. Apps, Social Media und sprachgesteuerte Assistenten. Mit Yext haben wir unsere Marken zukunftssicher gemacht und an das sich mit den neuen Technologien wandelnde Verbraucherverhalten angepasst. Ob jemand Angebote vergleicht, nach einem bestimmten Fahrzeug, Standort oder nach Öffnungszeiten sucht, es ist wichtig, dass die richtigen Informationen angezeigt und dass Marken und Geschäftsbereiche leicht gefunden werden. Yext versetzt uns in die Lage, effektiv zu verwalten und in großem Maßstab zu optimieren.”