Vorschlagsfunktion

Für die Suche ist es von großer Wichtigkeit, dass die Daten aktuell, korrekt und robust sind. Die Suggestions-Funktion zeigt Vorschläge zur Bearbeitung Ihrer Daten an und unterstützt Sie so beim Ausfüllen des CMS mit den genauesten und aktuellsten Informationen. Bearbeitungsvorschläge werden aus externen Quellen wie Google und Facebook (falls Sie Yext Listings nutzen), Ihren eigenen Benutzern und direkt aus Yext herangezogen. Indem Sie Bearbeitungsvorschläge aus allen Quellen an einem einzigen Ort überprüfen, können Sie Bearbeitungen vergleichen und die besten für Ihr CMS auswählen.

Publisher-Vorschläge

Kunden schicken oft Änderungsvorschläge für Ihre Einträge an Publisher wie Google, Yelp, Facebook und Bing. Über die Vorschlagsfunktion können Sie die Änderungsvorschläge direkt in Yext anzeigen und entweder genehmigen oder ablehnen. Ohne Yext können Publisher-Vorschläge unter Umständen Ihre Daten automatisch überschreiben, unabhängig davon, ob die Änderungen korrekt sind oder nicht. Mit Yext können Sie gewährleisten, dass die öffentlichen Informationen über Ihre Brand stets richtig, aktuell und vollständig sind.

Benutzervorschläge

Das Einspeisen lokalisierter Daten in Ihrem CMS kann schwierig sein, da sie oft über mehrere Personen „vor Ort“ verteilt vorliegen. Wenn Sie Benutzern in Ihrem Konto die Möglichkeit geben, Änderungen vorzuschlagen, erhalten Sie mehr Informationen für Ihr CMS und gehen ein geringeres Risiko ein – nichts wird veröffentlicht, bevor der Inhalt nicht auf Markentreue und Konformität geprüft und genehmigt wurde.

Vorschlags-Workflow

Sie können Vorschläge einzeln anzeigen und außerdem einen praktischen Workflow einrichten. Sobald Sie alle Vorschläge für ein bestimmtes Feld/eine bestimmte Entität im Workflow bearbeitet haben, werden Sie automatisch zum nächsten weitergeleitet. Sie können auch einen Workflow für eine gefilterte Gruppe von Vorschlägen erstellen und einfach einen Link zu einer bestimmten Gruppe von Vorschlägen teilen, die von jemand anderem geprüft werden sollen.

Vorschlags-API

Die Vorschlags-API gibt Entwicklern die Tools an die Hand, die sie benötigen, um Content-Workflows in großem Umfang zu verwalten. Mit den Endpunkten „Upsert“, „Cancel“, „Read“, „Comment“ und „Update“ zusammen mit dem Vorschlags-Webhook ist es für Teams einfach, programmatische Workflows zu erstellen, die die Weiterleitung und Verwaltung von Vorschlägen automatisieren, basierend auf der spezifischen Entität oder dem Feld, das einen Vorschlag erhält, und der/den Gruppe(n), die für die Überprüfung verantwortlich ist/sind. Indem sie Benutzern mehr Kontrolle über Entitätsvorschläge gibt, macht die Vorschlags-API es Teams leicht, sich an alle marken- oder Compliance-orientierten Datenverwaltungspraktiken zu halten.

Gekennzeichnete Begriffe

Um Ihnen das Überprüfen von Vorschlägen noch einfacher zu machen, hebt die Funktion „Gekennzeichnete Begriffe“ bestimmte Begriffe mit benutzerdefinierten Labels hervor. So können Sie Inhalte erkennen, die möglicherweise Compliance-Probleme oder sonstige Makel aufweisen, die vor der Veröffentlichung bearbeitet werden müssen. Jeder Begriff ist mit einem von Ihnen verwalteten Label verknüpft. Beispielsweise können Sie das Wort „beste“ mit dem Label „Übertreibung“ taggen.

Möchten Sie zum Yext-Experten werden?

Registrieren Sie sich bei Hitchhikers, unserer neuen Yext-Schulungsplattform und Community. Hier können Sie Ihr Wissen testen, Badges sammeln und sich mit Experten austauschen.

Kostenloses Konto erstellen