Versionshinweise Mai 2024

Listings

Mit dem Google-Produktkatalog können Sie Ihre Produkte in einem Karussell in Ihren Google-Einträgen präsentieren.

Mit Yext können Sie diese Produkte einfach hinzufügen und verwalten, um Produktinformationen direkt auf Google Knowledge Cards anzuzeigen. Das Hinzufügen dieser Informationen trägt dazu bei, Ihr Produktangebot zu bewerben, das Engagement für Ihren Eintrag und Ihre Website zu erhöhen und die Online- sowie persönlichen Verkäufe zu steigern.

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die SKU des Google-Produktkatalogs erwerben und über ausreichend Entitätskapazität zum Speichern Ihrer Produkte verfügen.

Lesen Sie die Dokumentation Google Product Catalog Sync Overview (Übersicht zur Synchronisierung des Google-Produktkatalogs), um weitere Informationen zu erhalten.

Das überarbeitete standardmäßige Listings-Dashboard bietet eine umfassende Übersicht über Einblicke zu Ihren Einträgen. Das aktualisierte Dashboard entfernt und ersetzt veraltete Google-Kennzahlen, die zuvor abgeschafft worden waren, und enthält die neuen Kennzahlen Eintragsimpressionen gesamt und Eintragsaktionen gesamt.

Bewertungen und nutzergenerierter Inhalt

Kunden, die über Yext auf Bewertungen antworten können, können jetzt unsere Funktion „Generative Beantwortung von Bewertungen“ (früher bekannt als „Generierung von Inhalten bei der Beantwortung von Bewertungen“) nutzen, um beim Antworten auf Bewertungen KI-generierte Inhalte zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Artikel Mit generierter Antwort auf Bewertungen antworten oder in der Schulung Introduction to Generative Review Response (Einführung in die generative Beantwortung von Bewertungen).

Benutzer, die die generative Beantwortung von Bewertungen auf der Yext-Plattform nutzen, können jetzt auch Antworten über CaC-Ressourcen und die Reviews-API generieren. Benutzer können die CaC-API verwenden, um Anweisungen auf Konten anzuwenden, und dann den Kommentar „Generate endpoint in the Reviews-API“ (Endpunkt in der Reviews-API generieren) nutzen, um Antworten mithilfe von KI zu generieren.

Dieses Update zur Generierung von Reviews bietet mehr Kontrolle über die maximale Kontakthäufigkeit bei der Generierung von Reviews. Jetzt können Sie die maximale Kontakthäufigkeit so einstellen, dass sie universell für alle Entitäten gilt, oder sie für jede Entität spezifisch festlegen. Diese Verbesserung gibt Benutzern mehr Kontrolle über ihre Kundenreichweite und bietet Unternehmen mehr Möglichkeiten, Bewertungen zu generieren. Besuchen Sie die Schulungseinheit Review Generation Settings (Einstellungen zur Generierung von Reviews), um weitere Informationen zu erhalten.

Wir haben einige Verbesserungen an der Seite Einladungen anzeigen unter „Generierung von Reviews“ vorgenommen. Zu den Updates gehören:

  • Die Filterleiste oben auf der Seite wurde mit zusätzlichen Filterkomponenten aktualisiert.
  • Angewendete Filter werden als Abfrageparameter in der URL gespeichert. Beim Aktualisieren der Seite bleiben die Filter angewendet.
  • Gesendete Einladungen und ausstehende Einladungen werden auf derselben Seite in separaten Registerkarten angezeigt.
  • Es gibt nun die Möglichkeit, mithilfe einer Spaltenauswahl Spalten in der Tabelle hinzuzufügen und zu entfernen.

Weitere Informationen finden Sie in der Schulungseinheit Review Generation Metrics (Kennzahlen zur Generierung von Reviews).

Sie haben jetzt die Möglichkeit, innerhalb der E-Mail-Vorlagen zur Generierung von Reviews automatisch Follow-up-E-Mails bei Review-Einladungen zu versenden. Auf der neuen Registerkarte E-Mail-Follow-ups können Sie unter jeder Vorlage Follow-up-E-Mails aktivieren und die maximale Anzahl von Follow-up-E-Mails (3) sowie die Anzahl der Tage bis zum Beginn der Follow-ups auswählen.

Pages

Die Unterstützung bei der Erstellung von Apex-Domains ermöglicht es Kunden, Websites in der „Apex“-Domain bereitzustellen, z. B. „domain.com“ anstelle von „www.domain.com“. Das ist für alle Kunden nützlich, die ihre Stammwebsite auf der Yext-Infrastruktur bereitstellen oder Weiterleitungen und Aliasing zwischen der Subdomain einer Website und der Apex-Domain verwenden möchten (z. B. wenn „www“ zur Apex-Domain aufgelöst werden soll oder umgekehrt).

Weitere Informationen finden Sie im Referenzdokument Domain Configuration (Domainkonfiguration).

Mit Domain-Aliasing können Sie dieselbe Website von mehreren Domains aus bereitstellen. Das ist nützlich, wenn Sie dieselben Inhalte auf verschiedenen Domains für verschiedene Zwecke bereitstellen möchten, beispielsweise:

  • Branding: Erfassen Sie Variationen Ihres Markennamens oder Ihrer Domain.
  • Marketing: Erstellen Sie einzigartige, einprägsame URLs für bestimmte Marketingkampagnen oder Werbeaktionen, um die Effektivität jeder Kampagne einzeln zu verfolgen.
  • Schutz der Markenidentität: Registrieren Sie Varianten Ihres Markennamens, um zu verhindern, dass Ihre Konkurrenz oder böswillige Dritte diese registrieren und möglicherweise missbrauchen.
  • Einfacherer Zugriff: Vereinfachen Sie den Zugriff auf Ihre Website, indem Sie alternative Domainnamen bereitstellen, die sich leichter oder kürzer merken, buchstabieren oder eingeben lassen.
  • SEO: Hosten Sie unter häufig falsch eingegebenen URLs, um mögliche Traffic-Verluste zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie im Referenzdokument Domain Configuration (Domainkonfiguration).

Mit der aktiven Bereitstellungsverwaltung können Pages-Implementierer priorisieren, welche Bereitstellungen auf ihrer Website aktiv mit den Inhalten synchronisiert werden („aktive“ Bereitstellungen). Außerdem wird die Anzahl der aktiven Bereitstellungen in nicht produktiven Zweigen reduziert, um die Leistung der Seitenaktualisierung zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie im Referenzdokument Active Deployments (Aktive Bereitstellungen).

Zusammenfassungen von Bereitstellungsfehlern bieten einen Überblick über Ihre Website-Seiten und heben URLs mit zugrundeliegenden Entitätsdatenfehlern hervor, die die Aufmerksamkeit Ihres Teams erfordern. Diese Funktion ist für die effiziente Verwaltung großer Websites mit Tausenden oder Millionen von Seiten von entscheidender Bedeutung, da sie es Teams ermöglicht, Fehler schnell zu identifizieren und zu beheben.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Data Update Monitoring“ (Datenaktualisierungsüberwachung) dieses Referenzdokuments.

Durch das Rückschreiben von Seiten-URLs wird sichergestellt, dass jede Seiten-URL Ihrer Pages-Website im entsprechenden Entitätsprofil veröffentlicht und über die Zeit synchron gehalten wird. Das hilft Kunden, die sowohl Listings als auch Pages verwenden, die beiden Systeme in Einklang zu halten. Wenn eine Pages-URL veröffentlicht oder aktualisiert wird, wird die URL automatisch im URL-Feld für die entsprechende Entität in Yext Content aktualisiert. Von dort aus kann die URL in Echtzeit an das Listings-Netzwerk syndiziert werden.

Weitere Informationen finden Sie im Referenzdokument Page URL Writebacks (Rückschreiben der Seiten-URL).

Content

Die Funktion zum Hinzufügen einer einzelnen Entität wurde neu angeordnet, sodass die Konfigurationsoptionen (z. B. Land und Entitätsvorlage) nun deutlich sichtbar oben angezeigt werden. Mit dieser Änderung kann eine einzelne Entität leichter hinzugefügt werden, da die wichtigsten Konfigurationsoptionen einer neuen Entität zuerst angezeigt werden. Um diese Änderung zu sehen, navigieren Sie auf der Yext-Plattform zu Content > Entitäten > Inhalte hinzufügen und wählen Sie unter Einzelne Entität hinzufügen eine Option aus.

Mit diesem Update können Sie das Datum, an dem ein Eintrag in Ihrem Yext-Konto erstellt wurde, einfach einsehen. Das Erstellungsdatum einer Entität wurde zuvor als Entitätsverlaufsereignis gespeichert. Mit dieser Aktualisierung können Sie diese Information jedoch in einem Feld der Entität sehen, ohne im Entitätsverlauf nachsehen zu müssen. Dieses Feld kann jetzt in allen Entitäten angesehen, exportiert und angezeigt werden.

Die vorhandene Funktion für geplante Aktualisierungen ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Entitäten vorzunehmen, die zu einem späteren Zeitpunkt angewendet werden sollen. Mit dieser Version können Sie nun den Zeitpunkt und die Zeitzone auswählen, an dem ein geplantes Update angewendet werden soll. Sie können außerdem eine relative Zeitzone auf geplante Massenaktualisierungen anwenden, sodass Sie Aktualisierungen auf Entitäten auf der ganzen Welt gleichzeitig anwenden können. Lesen Sie den Hilfeartikel Geplante Aktualisierungen erstellen, um weitere Informationen zu erhalten.

Connectors

Mit dieser Version können Sie nun einen Connector verwenden, um die Entitäts-ID einer bestehenden Entität zu ändern. Wenn Sie Informationen in einem Connector zuordnen, ordnen Sie zum Ändern der Entitäts-ID zusätzlich zur Zuordnung der vorhandenen Entitäts-ID die neue Entitäts-ID dem Feld „Entity ID (Updated Value)“ (Entitäts-ID (aktualisierter Wert)) zu. Weitere Informationen zum Zuordnen von Feldern in Connectors finden Sie unter Map Fields (Felder zuordnen).


Diese Version enthält Aktualisierungen für eine Reihe vorhandener Transformationsoptionen, um deren Konfiguration zu vereinfachen, Flexibilität zu bieten und die Anzahl der zur Ausführung einer Transformation erforderlichen Schritte zu verringern. Zu diesen Verbesserungen gehören Aktualisierungen der Transformationsfunktionen „Suchen und Ersetzen“, „Leere Zellen ausfüllen“, „Datum formatieren“, „Uhrzeit formatieren“ und „In Zeilen teilen“. Weitere Informationen zu verfügbaren Transformationen finden Sie unter Transform Options (Transformationsoptionen).

Plattform

Speziell für Yext-Reseller: Wir haben zusätzliche Statusdetails für abgelehnte API-Anfragen an einen „Add Requests“-Endpunkt hinzugefügt. Diese Details können Ihnen mit den folgenden Informationen dabei helfen, bei Duplikaten Maßnahmen zu ergreifen:

  • ob sich das bzw. die Duplikate in Ihrem eigenen Konto befinden,
  • ob sich das bzw. die Duplikate in einem anderen Konto befinden oder
  • ob sich das bzw. die Duplikate in Ihrem eigenen und einem anderen Konto befinden.

Weitere Informationen finden Sie in der API-Dokumentation Add Requests (Anfragen zum Hinzufügen).

Wir haben dem Search-UI-React-SDK Flexibilität hinzugefügt, die Entwicklern bei der Verwendung unserer Filter-Search-Komponente helfen wird. Mit der neuen Prop „afterDropdownInputFocus“ können Sie Ihrem Frontend Interaktivität hinzufügen und insbesondere Analytics-Ereignisse verfolgen, wenn ein Benutzer auf die Komponente „Filter-Suche“ klickt.

Weitere Informationen finden Sie im Referenzdokument FilterSearch component (FilterSearch-Komponente).

Publishers

Zur Erinnerung: Neue Publisher, die dem Yext-Publisher-Netzwerk hinzugefügt werden, werden mit unserer nächsten Version am 26. Juni 2024 online gestellt. Aktualisierungen für bestehende Publisher treten am 15. Mai 2024 in Kraft.

Wir haben die Anzahl der verfügbaren Kategorien für die Auswahl einer Kategorie für Ihre Marke auf Apple Karten mehr als verdoppelt. Mit dieser Aktualisierung sind die Kategorien Ihres Apple-Eintrags nun genauer und geben ihre Marke besser wieder. Durch die Auswahl einer präzisen Kategorie können Kunden Standorte über die Suche in Apple Karten leichter finden. Für bestehende Standorte sind keine Maßnahmen zur Anpassung der Kategorie erforderlich.

Die folgenden Publisher werden jetzt über Yexsys für Einträge außerhalb des chinesischen Festlands verfügbar sein:

Um Ihre Daten mit diesen neuen Publishern zu synchronisieren, müssen Sie eine separate Listings-SKU erwerben.

Die folgenden Publisher sind jetzt über Yexsys für Standorte in Südkorea verfügbar:

  • Naver
  • KaKao

Um Ihre Daten mit diesen neuen Publishern zu synchronisieren, müssen Sie eine separate Listings-SKU erwerben.

Yalwa stellt seine Dienste ein und wird am 17. Mai aus dem Yext-Publisher-Netzwerk entfernt. Das bedeutet, dass wir keine Daten mehr mit diesen Websites synchronisieren werden. Sie können jedoch weiterhin historische Daten auf der Plattform sehen.

Locanto wird am 17. Mai aus dem Yext-Publisher-Netzwerk entfernt. Das bedeutet, dass wir keine Daten mehr mit diesen Websites synchronisieren werden. Sie können jedoch weiterhin historische Daten auf der Plattform sehen.