Kund*innen vertrauen Marken mit einer aktiven Social-Media-Präsenz. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kund*innen einer Marke vertrauen, die sich regelmäßig in den sozialen Medien engagiert, liegt bei 59 % (81 % bei der Gen Z). Im Gegensatz zu herkömmlichen Suchmaschinenergebnisseiten können Marken in den sozialen Medien in Echtzeit mit ihren Kund*innen interagieren und authentische Beziehungen aufbauen.
Soziale Medien lassen Marken kreativ werden. Plattformen wie Instagram und TikTok leben von visuell ansprechenden Inhalten, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Gegensatz zu den textlastigen Ergebnissen herkömmlicher Suchmaschinen fesseln soziale Medien die Nutzer*innen mit Bildern, Videos und interaktiven Inhalten. Dynamische visuelle Elemente ziehen Kund*innen immer wieder an und erhöhen so die Markenbindung.
Soziale Plattformen sorgen dafür, dass Kund*innen immer wieder zurückkommen. Untersuchungen von Yext zeigen, dass 96 % der Marketer*innen mit mehreren Standorten soziale Medien für entscheidend bei der Kundengewinnung halten. Warum ist das so? Durch die Veröffentlichung einer gesunden Mischung aus Bildung und Unterhaltung („Edu-tainment“) bleiben die Kund*innen dabei und werden dazu angeregt, mehr Markeninhalte zu erkunden und aktiv zu werden.
Soziale Medien schaffen authentische Verbindungen. Marken haben die einzigartige Möglichkeit, mit ihren Kund*innen in den sozialen Medien authentische, wechselseitige Gespräche zu führen. Über die Hälfte (55 %) der Marketingprofis mit mehreren Standorten nutzen täglich soziale Netzwerke, um mit Kund*innen in Kontakt zu treten und die Unmittelbarkeit der Plattform zu nutzen, um stärkere Beziehungen aufzubauen.